Ab September 2020 organisiert die SFSO eine spezielle Osteopathieausbildung für Logopädinnen und Logopäden. Ziel dieser Ausbildung ist es, die osteopathischen Prinzipien in die Logopädie einzubinden, um somit die logopädische Therapie effektiver gestalten zu können. Die medizinischen Basiswissenschaften Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik und funktionelle Zusammenhänge stehen im Mittelpunkt.
Die Ausbildung ist so aufgebaut, dass jeder Kurs aus einer funktionellen Einheit besteht. Die verschiedenen Einheiten (s. Kursbeschreibung) werden während der Ausbildung miteinander integriert. Nach der Ausbildung verfügen die KursteilnehmerInnen über ein breites Spektrum an manuellen Techniken und funktionellem Wissen, um die logopädische Befunderhebung und Behandlung ganzheitlich gestalten zu können.
Am Ende der Ausbildung besteht die Möglichkeit, eine theoretischen und praktischen Prüfung abzulegen. Bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung, bekommen die TeilnehmerInnen das "LogoLink-Zertifikat" ausgestellt. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im Verband der LogoLinker, OsteoLinker und PhysioLinker aufgenommen zu werden.
Die Ausbildung ist von LogopädieAustria anerkannt. Jeder Kurs besteht aus 26 Unterrichtseinheiten. Insgesamt beinhaltet die Ausbildung 208 Unterrichtseinheiten.
Voraussetzung :
LogopädieAustria : Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen und Artikulationsstörungen Teil 1 und 2
FBZ-Klagenfurt : Die osteopathische Integration in der Logopädie Teil 1 und 2
Loguan : Integrative Osteopathie bei myofunktionellen Störungen und Artikulationsstörungen Teil 1 und 2
Kursort : die Kurse finden in den Räumlichkeiten der Gemeinschaftspraxis am Bahnhof in Berchtesgaden, Deutschland statt.
Adresse : Bahnhofplatz 2, 83471 Berchtesgaden, 2. Stock
Der Unterricht findet in Gruppen von maximal 12 TeilnehmerInnen statt.
Dozent : Jeroen Put, Osteopath D.O. Bsc. Hon. Ost. Med., Physiotherapeut Bsc.
Heilpraktiker (Sektoral), Applied Kinesiology
Mitglied Bundesverband Osteopathie
und
Mitglied Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology
Assistent : Stefan Noehrig, Osteopath, Physiotherapeut, Heilpraktiker, Applied Kinesiology
Mitglied Deutsche Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology
Kursbeschreibung :
Teil 1 : Prinzipien und Philosophie der Osteopathie. Untere Extremität, Becken, Beckenorgane: Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 2 : LWS, Kolon, Intestinum, Niere : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 3 : Zwerchfell, Leber, Gallenblase, Magen, Milz, Pankreas : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 4 : Thorax, BWS & Rippen, Herz, Lunge : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 5 : HWS, Schädelbasis, Schilddrüse, Kehlkopf : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 6 : Kraniosakrale Osteopathie : Knöchern, Membranös, Ventrikelsystem, Venös, Traumata, Suturen und Hirnnerven : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Untersuchung und Behandlung, TCM
Teil 7 : Kiefer : Anatomie, Physiologie, Pathologie, Biomechanik, Ursache-Folge-Ketten, Kraniosakral System, Untersuchung und Behandlung, TCM. Kieferorthopädie, Zahnspangenversorgung, Traumata.
Integration Kurs 1 - 7.
Teil 8 : Integration, Patientenbehandlung, Prüfungsvorbereitung. Theoretische und praktische Prüfungen.
Termine : Gruppe Occiput, 10 Teilnehmer. Ausgebucht !!!!!!
Teil 1 : 25-27.09.2020
Teil 2 : 29-31.01.2021
Teil 3 : 30.04-02.05.2021
Teil 4 : 02-04.07.2021
Teil 5 : 01-03.10.2021
Teil 6 : 2022
Teil 7 : 2022
Teil 8 : 2022
Termine : Gruppe Sakrum, 10 Teilnehmer. Noch 4 Plätze verfügbar !!!!!
Teil 1 : 02-04.10.2020
Teil 2 : 05-07.02.2021
Teil 3 : 07-09.05.2021
Teil 4 : 09-11.07.2021
Teil 5 : 08-10.10.2021
Teil 6 : 2022
Teil 7 : 2022
Teil 8 : 2022
Kurszeiten :
Freitag : 09.00 - 17.15
Samstag : 09.00 - 17.15
Sonntag : 09.00 - 16.30
Preis : € 380,- pro Kurs
Preise sind inklusive digitale Skripte und Lernvideos, Kaffeepausen und Mittagessen.
Übernachtung :
Anmeldung : zum Anmelden klicken Sie bitte hier